TRIFF DAS
TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM TEAM

Scientific Director & Software developer
Pieter ist seit seinem elften Lebensjahr in der Hundezucht tätig. Nach seinem Master in Biologie spezialisierte er sich auf die Erhaltung kleiner Tierpopulationen.
Pieter (P.A.) Oliehoek (PhD) ist seit seinem elften Lebensjahr in der Hundezucht tätig. Nach dem Abitur studierte er Biologie an der Universität Wageningen. Während dieses Kurses untersuchte er die Populationsgenetik von Hunderassen. Für den Islandhund analysierte er die gesamte Bevölkerung weltweit. Er war Mitglied des Vorstands des niederländischen Zuchtclubs sowie des ISIC: der Icelandic Sheepdog International Cooperation (www.icelanddog.org) während der späteren Gründung.
Nach erfolgreichem Abschluss seines Masters arbeitete er mehrere Jahre für ein IKT-Unternehmen, wo er seine Fähigkeiten im Programmieren und Erstellen von Websites erweiterte. Aufgrund seiner Leidenschaft für die Erhaltung von Rassen kehrte er jedoch an die Universität Wageningen zurück, um eine Doktorarbeit über die Erhaltung der genetischen Vielfalt seltener einheimischer Rassen und gefährdeter Arten in Gefangenschaft zu starten.
2009 promovierte er und wandte anschließend die Theorie der Erhaltung von Genetik in Zoos an, um die Einschränkungen der täglichen Praxis in der Realität zu überwinden. Mean Kinship, das in Zoos verwendet wird, um genetische Vielfalt zu züchten, wurde eingeführt und auf die Hundewelt übertragen. Zu diesem Zweck gründete er Dogs Global, ein Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheit von Hunden durch den Austausch von Informationen über eine Website zu verbessern. Die einzigartige Kombination seiner IKT-Fähigkeiten und seines genetischen Wissens sind die Bausteine dieser Organisation.

Secretariat

Diplomate European College of Veterinary and Comparative Nutrition (ECVCN)

Software developer
